Gerd Linden und seine Helfer richten einen Meiler auf.
Wo ein Meiler - da ein Köhler !
Manfred Lang aus Lückerath hat am 08.04.08 zu den Köhler - Meiler - Freunden aus Düttling einen informativen Bericht auf der Internetseite der Stadt Mechernich erstellt.
"Paris oder Mechernich, das war keine Frage!"
Schnittpunkt von Wanderrouten aus der Rurtal - Region ins Obere Rotbachtal.
Lückerath - Bleibuir - Siedlung Lang - Römer - Straße - Düttling - 4,6 Km - GPS Wandermodus.
Lernen Sie den Ort Düttling und seine waldreiche Umgebung bei einem PKW - Traktor - Ausflug kennen. Bei Ihren Ausflügen in den National - Park kommen Sie oft durch Düttling. Ab 01.04.2010 können Sie bei einen Oldtimer - Deutz - 25 PS - Bj 57 - mieten. Fahrer - Eifel - Guide - Schoddel - oder Sie als Traktor - Fahrer am Lenkrad. Ein neues Erlebnis für Sie und Ihre Familie - Kinder.
Wildniswerktstatt des Nationalpark - Eifel in Düttling durch Umweltminister Uhlenberg am 27.04.07 eingeweiht. Artikel Kölnische Rundschau.
3. Historischer Holz - Kohlen - Mailer - Düttling 21. Mai bis 8 Juni 2012 .
Die Männer und Frau aus Düttling haben das alte Handwerk des Hölz - Köhler wiederentdeckt und erlebbar gemacht. Die Bürger aus den Dörfern im Oberen Rotbachtal - National - Park - Eifel präsentieren, wie ihre Vorfahren gewirtschaftet und geackert haben. In Düttling wie in Lückerath beim Traktor - Treffen - Vatertag - 17.05.2012 können sie alte Traktoren und Geräte besichtigen.
Lag an der ehemaligen Römischen Fernstraße Köln - Zülpicher - Börde - Berg - Düttling - Gemünd - Belgien - St. Vith - Reims. Düttling war schon immer ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Kermeter - Wald - heute Teil vom Nationalpark - Eifel. Ein bevorzugtes Wandergebiet für Kenner - Liebhaber.
In der Kurve der B 265 liegt die Kapelle Düttling mit einem hübschen Vorplatz.
Die Kapelle in Düttling bestimmt das Dorfbild.
Foto: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Ortseinfahrt Düttling, Kreisstraße 10, von Bergbuir kommend gesehen.
Foto: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Hier geht es von Düttling über die B 265 nach Wolfgarten - Hohes - Schirm - Nationalpark - Eifel.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Als Wanderer nehmen Sie den Alten Römerweg oder Römerstraße im Oberen Rotbachtal von Wielspütz kommend in Richtung Düttlung.
Links vor Düttling liegt in der Talaue, Bergerbach - Düttling
die Quelle "Bonne Source" - Stadtwerke Mechernich.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Sie kommen nun auf der Trierer Straße, in der Überlieferung die besagte Römer - Straße - Weg, zum Ort Düttling.
Rechts liegt großer Bauernhof, der zu den älteren Gebäuden zählt.
Dieser Hof wird von seinen Besitzer gepflegt. Sie haben einen typischen Eifeler Bauerngarten mit Holz - Staketten - Zaun angelegt, wie sie sonst nur im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern zu sehen sind.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Sie nähern sich nun einem Bauernhaus - Fachwerkonstruktion - mit Ziegeln ausgemauert. An der Hauswand befindet sich ein großes Holzkreuz.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

An der Einmündung Trierer Straße auf die B 265 Köln - Zülpich - Düttling - Gemünd liegt ein großer Bauernhof. Das Erdgeschoß ist Bruchstein - Mauerwerk. Das Obergeschoß zum Teil aus Fachwerk.
Auf dem Mauerabsatz im Obergeschoß befindet sich aus mächtiges Kreuz aus Stein.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Von Düttling haben Sie wunderbare Eifel - Fern - Blicke übers Rotbachtal Bergbuir - Bleibuir - Lückerath - zum Bleiberg bei Mechernich - Kallmuth - Lorbach.
Bild: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Während der Aufnahme hatte ich neugierige Rinder am Zaun.
Die genießen das gute Eifeler Wiesengras in Düttling.
Foto: Theo Schoddel Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath

Kurzportrait der Stadt Heimbach zum Ortsteil Düttling.