Beim WDR - Fernsehen - Ihr Drittes - Studio Aachen - Lokalzeit -gehört die Sendereihe: Das Dorf seit 2003 zum festen Programm.
Hier : Lückerath
Die Redakteure der Sendung " Das Dorf" haben in den letzten 2 Jahren Portrait der Dörfer im Stadtgebiet Mechernich gesendet.
Darunter waren auch viele Dörfer, die ich auf meiner Homepage unter den Seiten: Die Dörfer im Oberen Rotbachtal - Nationalpark-Eifel vorgestellt hatte.
Neben Lückerath waren es die Dörfer Voissel, Eicks, Glehn, Floisdorf, Bergbuir, Bleibuir, Bescheid.
Gestern, am 13.11.08 berichtete die Lokalzeit Aachen aus dem benachbarten Ort Scheven. Am Donnerstag, den 04.11.08, sendete der WDR aus Mechernich - Lorbach.
Die Lokalzeit Aachen informiert Sie aktuell aus der EU - Regio - Stadt Aachen, ihren Belgischen und Niederländischen Nachbarn, sowie den Kreisen Heinsberg - Düren - Euskirchen mit der Erft - Rur - Eifel - Region.
Besonders empfehlenswert ist der Besuch Archiv. Blättern Sie im Internet mal auf diesen Seiten.
Alle diese portraitieren Dörfer zeichnen sich durch ihre individuelle Vielfalt aus. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charme - Flair. Kein Dorf ist wie das Andere. Schöne Dorfansichten - Bilder prägen sich ein. Viel interessanter ist jedoch das innerdörfliche Leben - Vereinsgemeinschaften, wo Kinder - Eltern - Senioren Ihre Heimat haben - Nachbarschaften - Soziale Kontakte - Kein anonymes Schlafdorf.
Sich für die Sendung bewerben, zieht nicht. Die Mitarbeiter der Redaktion, wie in Lückerath, Frau Beate Höfener, bereisen regelmäßig ihr Sendegebiet, um die Dörfer kennen zu lernen. Mit sachkundigem Blick nimmt sie ein Dorf in die nähere Auswahl.
Sie recherchiert sorgsam in den Medien und im Internet.
Was hat das ausgewählte Dorf Besonderes im dörflichen und kulturellen Gemeinschaftsleben zu bieten?
Dann klingelt auf einmal beim Ortsvorsteher oder Vorsitzenden der Ortgemeinschaft das Telefon: "Hier ist vom Frau Höfener
von der Lokalzeit Aachen, wir wollen nächsten Dienstag in ihrem Ort zur Sendung Das Dorf Lückerath drehen!"
Zunächst große Überraschung, wie kommt unser Dorf zu dieser Ehre.
Einige Tage vor dem Drehtermin trifft sich dann Frau Höfener mit den Vertretern der Ortsgemeinschaft.
Wir hier in Lückerath waren in diesem Fall in der glücklichen Lage, daß wir auf meine Homepage zurückgreifen konnten, wo Lückerath als Dorf - Gemeinschaft - Historie in Bild und Wort beschrieben ist. Nach dieser Besprechung erstellte Frau Höfener einen Drehplan Das Dorf Lückerath. Nun wurden Jung und Alt über den bevorstehenden Drehtermin informiert. Wen kann ich als kundigen Interviewpartner vorschlagen?
Am Dienstag, den 20.02.07, ab 13.00 h, wurde in Lückerath gedreht.
Alle waren nun gespannt, was am Donnerstagabend, den 22.02.07, nach 19.30 h, in der Loklazeit gesendet wird. Gestern Abend 100 % Einschaltquote in Lückerath. In der Regionalpresse wurde auf den Termin hingewiesen.
Wir Lückerather haben uns Alle in der Sendung wiedergefunden.
Wir sind stolz darauf, daß Lückerath ausgewählt wurde. Dieses Portrait zeigte: So ist Lückerath !
Der Dreh mit Frau Höfener, Ihrem Kameramann Wolfgang Gudisch und Tontechnikerin Christine Fürböck, war das Ereignis im Dorfe.
Bei diesem Team war die anfängliche Nervösität schnell verflogen. Die Kinder machten spielerisch das, was sie sonst auch im Alltag in Lückerath unternehmen.
Wir Lückerather bedanken uns bei diesem Team.
Beitrag: Theo Schoddel Lückerath
Eifel - Ferien - Wohnung - Mechernich - Lückerath - Gastgeber - Nationalpark - Eifel.
Die im Beitrag genannten Ziele - Orte siind über öffentliche Straßen beim PKW - Traktor - Ausflug - erreichbar. Ab 01.04.2010 können Sie bei uns einen Oldtimer - beliebt - Deutz - 25 PS - Bj 57 buchen. Fahrer Eifel - Guide - Schoddel - oder Sie als Selbst - Fahrer am Lenker.