Sonntag, den 20. Dezember 2008, 15.00 h.
Gehört zum festen Bestand der dörflichen Kultur - Gemeinschaft - Plege in Lückerath
Bilder 2008 unter weiter
Mittwoch 02.09.09 unternahmen die Senioren aus dem Oberen Rotbachtal, Pfarrverbund West, eine Bus und Schiffreise an die Mittelmosel mit Abschluss in Bernkastel - Kues. Bilder von Theo Schoddel.
Am Mittwoch 03.09.08 besuchten die Senioren aus Lückerath den Altenberger Dom.
Bilder: Theo Schoddel
Die Lückerather Senioren waren am 05. September 2007 mit nach Cochem gefahren - Op Jöck. Bilder stammen von Theo Schoddel.
Sennioren - Kaffee 2008






Die Dorfgemeinschaft Lückerath hatte für 2008 wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu gehörte die Kaffee - Kuchen - Backwaren - Tafel.
Theo Schoddel zeigte Bilder der Dörfer Im Oberen Rotbachtal. Die Verbindungswege über Straßen und Feldfluren waren früher oft Prozessionswege, wo an den Kreuzen Gebetspausen eingelegt wurden. Die Gäste konnten aus ihren Erinnungen zu den Dörfern und Häuser Interessantes berichten. Es wurden Erinnerungen wach. Sie planten bei gutem Wetter, diese Strecken zu Fuß oder mit dem Auto abzufahren. Die Eifel ist doch schön und vielfältig.
Nach dem Bildervortrag erschienen die Musiker aus Bleibuir und stimmten die Gäste ein. Sie wurden zum Kaffee und Kuchen mit eingeladen.
Etwas später spielten die Flötenschüler unter Leitung von Katja Dreßen aus Bleibuir auf. Die 4 Mädchen, zwischen 8 und 10, trugen ihre Weihnachtslieder gekonnt vor.
Anschließend erschien unser Diakon Manfred Lang aus Lückerath. Er trug eine Weihnachtsgeschichte in Eifeler Mundart vor, die andere in Hochdeutsch. Die Gäste hörten vertieft zu, da sie sich von den Vorträgen angesprochen und verinnigt fühlten. Weihnachten in früherer Zeit - bescheiden und heute mit
Rummel auf allen Werbekanälen ab Oktober.
Mit dem Auttausch von schönen Erinnerungen und Festtagswünschen ging der Senniorenkaffee zu Ende.
Bilder 2006
Die Dorfgemeinschaft Lückerath hatte ihre Senioren zu einem Advent - Kaffee eingeladen. Bei Brötchen - Kuchen - Gebäck gab es reichlich Gelegentheit zum nachbarlichen Plausch.
Um 16.00 h spielten Musikver aus dem Musikverein Bleibuir Advent - Weihnacht - Lieder.
Dann erschien der Weihnachtsmann - Nikolaus und hielt einen Vortrag über Advent - Weihnachten. Er erinnerte die Gäste daran, dass man sich auch wieder mehr Zeit für Besinnung - Rückschau nehmen soll.
Manfred Lang aus Lückerath ist als brillianter Karneval - Vortrag - Künstler im Rheinland - Eifel seit Jahrzehnten bekannt.
Diesmal schlüpfte er in die Rolle des St. Nikolaus und unterhielt die Lückerather Senioren in einer ganz anderen Art, einstimmend auf das kommende Weihnachtsfest.
Theo Schoddel, Gestalter dieser Webseite, setzte dann seinen Vortrag: Alte Bilder aus Lückerath, fort. Bei den Anwesenden wurden wieder viele Erinnerungen wach. Besonderes Interesse fanden die Klassenfotos Volksschule Lückerath 1936 und 1948.
So konnte das sehr alte Bild, welches ich unter "Die fidelen Lückerather vor 65 " eingestellt habe, näher zugeordnet werden.
Es dürfte um 1935 aufgenommen worden sein.
Hier die Helfer, die Tage zuvor den Tannenbaum geschmückt und die Tische mit Weihnachtsgestecken liebevoll dekoriert hatten.
Diese Damen und Herren übernahmen natürlich auch die Bewertung - Bedienung der Gäste.

Manfred Lang als Nikolaus - Weihnacht - Mann.
Um 16.00 h spielten Musikver aus dem Musikverein Bleibuir Advent - Weihnacht - Lieder.
Dann erschien der Weihnachtsmann - Nikolaus und hielt einen Vortrag über Advent - Weihnachten. Er erinnerte die Gäste daran, dass man sich auch wieder mehr Zeit für Besinnung - Rückschau nehmen soll.
Manfred Lang aus Lückerath ist als brillianter Karneval - Vortrag - Künstler im Rheinland - Eifel seit Jahrzehnten bekannt.
Diesmal schlüpfte er in die Rolle des St. Nikolaus und unterhielt die Lückerather Senioren in einer ganz anderen Art, einstimmend auf das kommende Weihnachtsfest.
Theo Schoddel, Gestalter dieser Webseite, setzte dann seinen Vortrag: Alte Bilder aus Lückerath, fort. Bei den Anwesenden wurden wieder viele Erinnerungen wach. Besonderes Interesse fanden die Klassenfotos Volksschule Lückerath 1936 und 1948.
So konnte das sehr alte Bild, welches ich unter "Die fidelen Lückerather vor 65 " eingestellt habe, näher zugeordnet werden.
Es dürfte um 1925 aufgenommen worden sein.
Die Bilder über Turnfeste - Umzüge - Hahneköppen in den 50.ziger Jahren ließen alte Erinnerungen wach werden.
Hier die Helfer, die Tage zuvor den Tannenbaum geschmückt und die Tische mit Weihnachtsgestecken liebevoll dekoriert hatten.
Diese Damen und Herren übernahmen natürlich auch die Bewertung - Bedienung der Gäste.